Förderverein Bonifatius
Hospital e.V.
„Gemeinsam helfen“

Verschenken Sie Lachen, Gesundheitswissen und besondere Therapien

Zur Genesung und zum Wohlfühlen gehört in einem
leistungsfähigen Krankenhaus mehr als hochkompetente medizinische Hilfe und Pflege.
Seit über zwanzig Jahren unterstützt der Förderverein Bonifatius Hospital Maßnahmen,
die sonst nicht umgesetzt werden können.

Helfen Sie uns mit einer Spende!

Passwort zum PDF-Dokument: bonifatius

Theaterklinik Lingen „Kinderlachen und Lachfalten helfen Heilen“

Die Theaterklinik Lingen ist ein spendenfinanziertes Kooperationsprojekt des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück und des Bonifatius Hospitals Lingen.
Die Idee dahinter: Lachen ist gesund. Je länger und öfter man lacht, desto intensiver sind die Effekte – und die können erstaunlich heilsam sein.

Studierende der Theaterpädagogik besuchen seit über zehn Jahren regelmäßig Patienten, um Kranksein und Krankenhaus in den Hintergrund zu
rücken und Aufmunterung, Lachen, Ablenkung und Spaß zu bringen sowie der Umgebung und Situation eine neue Bedeutung zu geben. Die Theaterklinik Lingen ist auf der Kinderstation und in der geriatrischen Tagespflege aktiv.

Palliative Begleitung Schwerstkranker

Das Bonifatius Hospital Lingen steht auch für die wohnortnahe medizinische Versorgung, Pflege und Begleitung von Schwerstkranken.

Um den schwerstkranken oder sterbenden Menschen ein ganz besonderes Wohlfühlambiente zu schaffen, wurde das Palliativzimmer für Kinder
und auch die Palliativstation für Erwachsene durch Unterstützung des Fördervereins an die besonderen Bedürfnisse Schwerstkranker und ihrer
Angehörigen gestaltet.

Ergänzende Therapien werden mit Spenden möglich, wie
Aromatherapien, Klangschalentherapien u.v.m.   

Weitere Beispiele für Projekte sind:

  • Rollstühle in der Eingangshalle und der Tiefgarage
  • Flügel incl. der jährlichen Adventsklänge in der Weihnachtszeit
  • Jährliche Vortragsreihe zu medizinischen / pflegerischen Themen für die Bevölkerung
Fotografien: Anna Schollmeyer, Anna Weidinger, Wilfried
Roggendorf, Bonifatius Hospital